Hauptinhalt:
Mit Erasmus+ nach Košice in der Slowakei

Nachdem beim letzten Treffen im Januar dieses Jahres Methoden zur Selbstbewusstseins-Stärkung von Schüler*innen mit Förderbedarf ausgetauscht wurden, sind diese in den vergangenen Monaten eifrig im Schulalltag ausprobiert worden. Daraufhin fanden online kollegiale Beratungen statt, in denen alle Akteure ihre Erfahrungen geteilt und die einzelnen Methoden evaluiert haben. Zudem wurden Anpassungen der Methoden diskutiert und Tipps für zukünftige Durchläufe festgehalten. Aus all den getesteten Methoden, Erfahrungen und Auswertungen entsteht nun eine Broschüre. Diese zu strukturieren, niederzuschreiben und am Design zu tüfteln war das Hauptziel unseres Treffens.
Neben unserer produktiven Arbeit hatten wir außerdem die Gelegenheit, unsere Partnerschule Spojená škola zu besichtigen. Mit Kaffee und selbstgemachtem Gebäck wurden wir herzlich willkommen geheißen und hatten anschließend die Möglichkeit, die verschiedenen Raumarten der Bildungseinrichtung zu besichtigen. Besonders eindrucksvoll war der Ruheraum, der mit weichen Sitzgelegenheiten und verschiedenen Lichtern ausgestattet war.
In den kommenden Sommermonaten werden wir und die weiteren Projektpartner nicht nur die Broschüre fertigstellen, sondern darüber hinaus digitale Fortbildungen besuchen. Die Teilnehmenden haben sich beispielsweise Workshops zum Einsatz von Kunsttherapie gewünscht, oder auch zur Stärkung der Resilienz von Lehrkräften.
Anschließend steht bereits unsere letzte gemeinsame Reise an: Im Oktober werden wir für eine Lehrerkonferenz nach Ankara in die Türkei aufbrechen.
Weiterführende Links
- Broschüre (ab 10/2023 abrufbar)
- Bericht des 1. Austauschtreffens in Maribor, Slowenien