Hauptinhalt:
Rückenwind für Bürgerenergie-Projekte im Havelland und in Fläming-Havel!
Mit Unterstützung der europäischen Fördermittel haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen ab Mitte 2025 die Möglichkeit, sich zu ihren Projekten im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in den Bereichen Photovoltaik und Nahwärme, beraten zu lassen.
Mit dem Startschuss für das Bürgerenergieprojekt wird zunächst die strategische Ausrichtung der Servicestelle feinjustiert, damit sie nach der dreijährigen Förderung auf eigenen Beinen stehen kann. Außerdem können bürgerschaftliche Akteure der Energiewende das Angebot des Netzwerks Energiewende Jetzt! und des Bündnisses Bürgerenergie in Anspruch nehmen, um sich professioneller aufzustellen und möglichst hauptamtliches Personal beschäftigen zu können.
Da das Vorhaben die Weichen für eine gelingende Energiewende stellt und somit ein zentrales Zukunftsthema bearbeitet, wurde es von der brandenburgischen Staatskanzlei als Schlüsselvorhaben eingestuft.
Zur vollständigen Pressemitteilung gelangen Sie hier. Den aktuellen Stand des Projekts finden Sie jederzeit auf der Website der LAG Havelland.
Wir freuen uns auf die nächsten Projektschritte und eine gute Zusammenarbeit!