Hauptinhalt:
REGIONALKONFERENZ „WERTSCHÖPFUNG MIT ENERGIE IN OPR“ – AUFTAKT EINER VIERTEILIGEN ONLINE- VERANSTALTUNGSREIHE AM 26. FEBRUAR 2021 VON 17:00 BIS 19:00 UHR

Es ist an der Zeit, auf diese Trends zu schauen und sie zu beeinflussen: Wie wollen wir in Ostprignitz-Ruppin auf diese Entwicklungen reagieren? Wohin fließt der bei uns produzierte Strom und wo kommt unsere Energie her? Wie können wir die derzeitige Dynamik nutzen, um Einnahmen in der Region zu erwirtschaften? Was wollen wir unternehmen und wie sollten nächste Schritte aussehen? Um auf diese Punkte gemeinsame Antworten zu finden, laden wir Sie, Bürgerinnen und Bürger, Vereinsmitglieder, Wirtschaftsakteure und Kommunalvertreter*innen ganz herzlich zur Regionalkonferenz „Wertschöpfung mit Energie in OPR“ ein.
Veranstaltungsprogramm
Auftakt: Energie aus der Region: Wo steht OPR? Wie machen es andere? - Freitag, 26. Februar; 17:00 - 19:00 Uhr
Regionale Energie: Wo stehen wir in Ostprignitz-Ruppin? Kim Poprawa, Energiemanagerin der Regionalen Planungsgemeinschaft Prignitz-Oberhavel gibt uns einen Überblick. Anschließend gucken wir auf ein Beispiel aus Treuenbrietzen: Wie(so) wurde Feldheim energieautark? Die Chancen mit erneuerbaren
Energien erläutert Werner Frohwitter von Neue Energien Forum Feldheim.
Weitere Online-Termine:
- Energiewende aus unterschiedlichen Blickwinkeln - Donnerstag, 18. März; 17:00 – 19:00 Uhr
- Unterstützungsangebote für neue Energien - Donnerstag, 25. März; 17:00 – 19:00 Uhr
- Energieland: Welche Schritte bieten sich an? - Donnerstag, 15. April, 17:00 – 19:00 Uhr
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Team von BÜRO BLAU gGmbH, Telefon: 030 – 63 960 37-0, E-Mail:
opr@bueroblau.de.
Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.