Sofortverweise:

Hauptinhalt:

Rückenwind für Bürgerenergie-Projekte im Havelland und in Fläming-Havel!

Buergerenergie-Startschuss.PNG (31 KB)

Die Energiewende nimmt Fahrt auf – jetzt sollen Bürgerinnen und Bürger deutlich besser an den Einnahmen beteiligt werden! Im Rahmen des LEADER-Förderprogramms erhalten kommunale und bürgerschaftliche Energieprojekte im Havelland und in Fläming-Havel wertvolle Unterstützung. Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Havelland hat in Zusammenarbeit mit der LAG Fläming-Havel das Bündnis Bürgerenergie und das Netzwerk Energiewende Jetzt! als kompetente Partner für die Beratung und den schrittweisen Aufbau einer Servicestelle zum Ausbau der Bürgerenergie ausgewählt. In unserer Rolle als Regionalmanagement der LAG Havelland begleiten wir als BÜRO BLAU das Projekt federführend.

 

„Wir freuen uns sehr, Teil der bürgerschaftlichen Energiewende im Havelland zu sein. Wir können kaum erwarten, dass es los geht“, erklären Rainer Lange, Vorsitzender des Netzwerks Energiewende Jetzt!, und Katharina Habersbrunner, Vorständin des Bündnis Bürgerenergie. Die Bietergemeinschaft konnte sich im Vergabeverfahren erfolgreich gegen andere Bewerbende durchsetzen. Ab Mitte 2025 haben Kommunen und bürgerschaftliche Initiativen die Möglichkeit, sich zu ihren Projekten im Bereich erneuerbare Energien, insbesondere in den Bereichen Photovoltaik und Nahwärme, beraten zu lassen.

 

Mit dem Startschuss für das Bürgerenergieprojekt wird zunächst die strategische Ausrichtung der Servicestelle feinjustiert, damit sie nach der dreijährigen Förderung auf eigenen Beinen stehen kann. Außerdem können bürgerschaftliche Akteure der Energiewende das Angebot des Netzwerks Energiewende Jetzt! und des Bündnisses Bürgerenergie in Anspruch nehmen, um sich professioneller aufzustellen und möglichst hauptamtliches Personal beschäftigen zu können. 

 

Ein starker Partner für die LAGn Havelland und Fläming-Havel
Das Netzwerk Energiewende Jetzt! mit Sitz in Heidelberg bringt zusammen mit dem Büdnis für Bürgerenergie mit Sitz in Berlin umfangreiche Expertise im Bereich der bürgerschaftlichen Energiewende mit. Beide Vereine haben bereits zahlreiche ähnliche Projekte auf regionaler und bundesweiter Ebene erfolgreich begleitet. Diese wertvolle Erfahrung wird nun genutzt, um die Energiewende vor Ort aktiv voranzutreiben.

 

Die LAG freut sich auf die Kooperation mit den Dienstleistern: „Mit dem Netzwerk Energiewende Jetzt! und dem Bündnis Bürgerenergie haben wir erfahrene und verlässliche Partner an unserer Seite, die den Kommunen und bürgerschaftlichen Initiativen helfen kann, Projekte vor Ort zu entwickeln und somit die Wertschöpfung durch erneuerbare Energien in den Regionen zu halten“, meint Jan Nickelsen, Vorsitzender des Vorstands der LAG Havelland. „Wir hoffen, dass durch die Beteiligung an der Wertschöpfung auch die Akzeptanz für solche Vorhaben steigt.“ Am 10. Januar kommt die Steuerungsrunde mit den Dienstleistern in Nauen zusammen, um wichtige Entscheidungen für die Vergabe der Servicestelle zu treffen. Diese nimmt ab Mitte 2025 ihre Arbeit auf und wird Kommunen, Bürgerenergiegenossenschaften und weitere Akteure vor Ort zu Photovoltaik und Nahwärmenetze beraten.

 

Schlüsselvorhaben für die landesweite Regionalentwicklungsstrategie
Da das Vorhaben die Weichen für eine gelingende Energiewende stellt und somit ein zentrales Zukunftsthema bearbeitet, wurde es von der brandenburgischen Staatskanzlei als Schlüsselvorhaben eingestuft. Marko Köhler, Vorsitzender des Vorstands der LAG Fläming-Havel erklärt: „Das Projekt ist so aufgebaut, dass eine Übertragbarkeit auf andere Regionen in Brandenburg aber auch deutschlandweit möglich ist, um so bestenfalls zum Vorbild für weitere Projekte zu werden.“ 

 

Weitere Informationen zum Projekt sowie zu LEADER und der Arbeit des Vereins finden Sie auf der Website der LAG Havelland sowie der Website der LAG Fläming-Havel.

 

Zur vollständigen Pressemitteilung gelangen Sie hier