Sofortverweise:

Hauptinhalt:

Gemeinsam wachsen lassen: Ein partizipatives Gestaltungskonzept für Hochbeete im öffentlichen Raum

Planung_Hochbeete_EW.jpg (157 KB)

In einem partizipativen Prozess entwickelten die Teilnehmenden unseres Projekts „Gemeinsam wachsen!“ in Zusammenarbeit mit der Stadt Eberswalde ein durchdachtes Konzept für einen Picknickplatz, der zum grünen Begegnungsort ihres Viertels werden soll.

 

Das Herzstück der Anlage bilden Hochbeete, die um einen zentralen Pavillon angeordnet sind und so sowohl Rückzugsmomente für Erholung als auch produktive Gartenflächen schaffen. Die räumliche Gliederung verbindet Funktionalität mit Ästhetik und macht den Platz zu einem Ort der Begegnung für alle Generationen.


Schön sind die nachhaltigen Detaillösungen, die aus der praktischen Erfahrung der Nutzer*innen entstanden sind: Regenwasser, das über Dachrinnen am Pavillon gesammelt und in Tonnen gespeichert wird, versorgt die Beete auf natürliche Weise. Gießkannen und Gartenwerkzeug verschwinden in aufklappbaren Fächern direkt in den Hochbeeten – so ist alles griffbereit, ohne das Gesamtbild zu stören.


Diese Dokumentation zeigt exemplarisch unseren Ansatz, Stadtteilentwicklung als kollektiven Lernprozess zu verstehen: Menschen, die einen Ort täglich erleben, entwickeln oft die praktischsten und nachhaltigsten Lösungen. Sie denken in Alltagsabläufen, Nachbarschaftsbeziehungen und der besonderen Atmosphäre, die einen Platz zum Zuhause macht. Die Teilnehmenden werden von Nutzer*innen zu Gestalter*innen ihres eigenen Lebensraums.